Programmübersicht
Tag 1: Willkommen in Innsbruck
Individuelle Anreise nach Innsbruck, am besten mit der Bahn. Sie quartieren sich in Ihrer Unterkunft ein. Bei einem Treffen am späten Nachmittag in der Altstadt oder Altstadt-Nähe, besprechen wir die nächsten Tage, Ort und Zeit werden teilen wir noch mit. Bitte bringen Sie Ihr Transfergepäck mit.
Tag 2: Von Innsbruck über den Bergisel und die Sillschlucht ins Stubaital
Wir treffen uns beim Goldenen Dachl in der Innsbrucker Altstadt. Durch die Stadt mit Ihren zahlreichen Sehenswürdigkeiten, erreichen wir den Bergisel. Die berühmte Sprungschanze ist das moderne Wahrzeichen der Olympiastadt. Die Ausblicke auf die Bergwelt sind von Anfang an großartig. Schon nach wenigen Minuten hinter dem Bergisel erreichen wir die wildromantische Sillschlucht, der Verkehrslärm wird vom Rauschen der Sill abgelöst, die Stadt ist plötzlich weit weg. Auf einem schmalen, aber gut angelegten Steig durchwandern wir die Schlucht flussaufwärts der Sill entlang. Ab hier beginnt das Stubaital, der Fluss ist jetzt die Ruetz. Über die Telfeser Wiesen, eine wunderschöne Lärchenwiesen Landschaft, wandern wir taleinwärts über Telfes und Fulpmes. Wir genießen erste Blicke auf den Alpenhauptkamm mit dem Sulzenauferner, auf die vergletscherten Dreitausender Zuckerhütl (mit 3505m der höchste Gipfel der Stubaier Alpen) und Wilder Freiger (3417m). Am Fuß der sagenumwobenen Serles (2717m) und des gewaltigen Felsklotz Habicht (3277m) wandern wir direkt vorbei bis nach Neustift.
Aufstieg ca. 700 Hm, Abstieg ca. 300 Hm, Gehzeit ca. 6-7h. Übernachtung in einer Pension (F)
Tag 3: Von Neustift zum Wilde Wasser Weg und zum Grawa Wasserfall
Hinter Neustift wird das Tal enger, die Bergflanken noch steiler, gut 2000 Höhenmeter sind es vom Tal bis zu den Gipfeln. Wir gehen immer direkt an bzw. in der Nähe der Ruetz über Milders und Krößbach nach Falbeson und weiter nach Ranalt. Hier beginnt erste Abschnitt des Wilde Wasser Wegs. Dank einer Aussichtsplattform und mehrerer Holzstege, können wir die tosenden Wassermassen des spektakulären Ruetz-Kataraktes aus direkter Nähe erleben. Über die Tschangelair Alm (1388m) wandern wir weiter zum imposanten Grawa Wasserfall, dessen wilde Schönheit wir genießen können. Bei der Grawa Alm (1530m) endet die heutige, sehr beeindruckende Wanderung. Wir fahren mit dem Bus in einer knappen halben Stunde zurück nach Neustift.
Aufstieg ca. 800 Hm, Abstieg ca. 300 Hm, Gehzeit ca. 6-7h. Übernachtung in einer Pension (F)
Tag 4: Vom Grawa Wasserfall über den WildeWasserWeg zur Sulzenau Hütte und zum Sulzenauferner
Nach einer kurzen Fahrt mit dem Bus geht es heute ins Hochgebirge. Direkt bei der Aussichtplattform beginnt der steile, oft rutschige Aufstieg zur Sulzenau Alm (1857m). Entlang des Aufstiegs erleben wir den Wasserfall an zwei verschiedenen Aussichtpunkten hautnah. Die Schönheit des Talkessels der Sulzenau Alm sucht seinesgleichen, wir bestaunen drei Wasserfälle, der beeindruckendste, der Sulzenaufall ist über 200m hoch, ein unglaubliches Schauspiel. Von der Alm sind es knapp 300 Höhenmeter zur Sulzenau Hütte (2191m), die gut sichtbar an der felsigen Abbruchkante steht. Hier steigen auf einem natürlichen Gletscher-Lehrpfad, vorbei an Moränenseen und bunten Gletscherschliffen hinauf zum Gletscherbruch des Sulzenauferners. Bei einem Gletschersee (2500m) unterhalb des Peiljoch, beginnt das WildeWasser seine Reise ins Tal. Wir haben unser Ziel erreicht und steigen, begleitet vom rauschenden Wasser wieder ins Tal ab. Von der Grawa Alm fahren wir wieder mit dem Bus nach Neustift.
Aufstieg ca. 1000 Hm, Abstieg ca. 1000 Hm, Gehzeit ca. 6-7h. Übernachtung in einer Pension (F)
Tag 5: Mit Bus und Bahn von Neustift nach Innsbruck
Nach dem Frühstück fahren wir mit dem Bus nach Fulpmes und weiter mit der Stubaitalbahn nach Innsbruck.