Programmübersicht
1 Tag: Ankunft in Tansania
Ankunft am Kilimanjaro International Airport in Moshi und Transfer zu unserem gemütlichen Hotel. Hier werden Sie von unserem Bergführer-Team in Empfang genommen und in die letzten Details der Tour eingewiesen. Anschließend gemeinsames Abendesen und Übernachtung.
2 – 5 Tag: Mount Meru Besteigung und Höhenakklimatisierung
Der 4566 Meter hohe Mount Meru ist ein idealer Akklimatisierungsberg und ein unvergessliches Naturerlebnis. Die 4-tägige Besteigung mit Übernachtungen über der Miriakamba Hut (2514 m) und der Saddle Hut (3570 m) ist unschwierig aber sehr spektakulär und kurzweilig: Der halbeingestürzte Krater gleicht einem Hufeisen mit steil abfallenden Wänden. Die Blicke auf den knapp 60 km entfernten Kili sind unvergleichlich.
Nach der Gipfelbesteigung steigen wir mit 1 weiteren Übernachtung in der Miriakamba Hut ab und kehren in unser Hotel in Moshi zurück.
6 - 7 Tag: Trekking entlang der Lemosho Route zum Shira Plateau
Wir starten unsere anspruchsvolle Tour auf den Kilimanjaro über die ursprüngliche und wenig begangene Lemosho Route. Während der ersten Tage durchqueren wir sämtliche Vegetationsstufen des äquatorialen Afrikas: vom tropischen Dschungel durch Regen-, Nebel- und Heidewälder, bis wir die Baum- und schließlich auch die Vegetationsgrenze hinter uns lassen und am Shira Plateau die beeindruckende und unwirkliche Lava-Wüste betreten.
Wir bauen unsere Zeltlager im Big Tree Camp (2780 m) und im Shira II Camp (3900 m) auf.
Nach der guten Höhenakklimatisierung am Mt. Meru fällt der Aufstieg leicht, aber trotzdem gehen wir es langsam an und genießen die üppige Landschaft und die schönen Ausblicke auf den Kibo und den Mt. Meru im Westen, auf dessen Gipfel wir vor wenigen Tagen erst gestand sind.
8 - 9 Tag: Über den Lava Tower zum Arrow-Gletscher
Vom Shira Plateau wandern wir durch Heide und Moorlandschaft und steigen zum Lava Tower Camp auf. Während die meisten Gruppen entlang der Machame Route zum Barranco Camp weiterwandern, verbringen wir eine Nacht im Camp am Fusse des beeindruckenden Lava Tower, einem ehemaligen Lava-Propfen, der auch bestiegen werden kann. Vom Gipfel des Lava Tower, den wir nach einer leichten Kletterrei erreichen, bietet sich uns ein toller Blick auf die Aufstiegsroute über den Western Breach.
Am nächsten Tag beginnt der kurze aber steile Aufstieg zum Arrow-Gletscher und dem gleichnamigen Lager auf 4830 Metern.
10 Tag: Aufstieg über die Western Breach in den Kilimanjaro Krater
Die heutige Etappe hat es in sich! Wir starten vor Sonnenaufgang und steigen zunächst in einem steilen Zickzack in Richtung Kraterrand auf. Bei einem markanten roten Felsband beginnt der gefährlichste Abschnitt des Aufstieges: Felsstufen mit brüchigem Gestein, teilweisen Vereisungen und ein steiler Kamin mit Kletterpassagen im 2. Schwierigkeitsgrad, müssen überwunden werden. Auch die Steinschlaggefahr ist hier sehr hoch! Wer sich in diesem Abschnitt befindet, ist am sogennanten „point of no return“ angelangt, von hier aus kann es nur mehr weiter nach oben gehen...
Die Kletterpassagen sind in der Dunkelheit und der Höhe von über 5000 Metern vor allem für unsere Trägermannschaft eine große Herausforderung. Ist die Schlüsselpassage gemeistert, wartet ein flacher Platz für eine kurze, kühle Rast. Anschließend schlängelt sich der Weg weiter zwischen Felstürmen und Gendarmen bis zum Kraterrand und zum isolierten Furtwangler-Gletscher. Nur mehr wenig Eis ist hier von der Eiskappe, die einst den Gipfel und das nördliche Eisfeld bedeckte, übrig.
Der Weg flacht weiter ab und wir wandern über den weichen vulkanischen Sand durch den Kraterboden bis zum Crater Camp, in dem wir die heutige Nacht auf 5700 Meter verbringen. Am Nachmittag wandern wir zum Reuschkrater und zur Aschengrube. Nach dem Motto „Gehe hoch und schlafe niedrig“ sollte zumindest ein kurzer Aufstieg in Richtung Gipfel vor der Nacht im Krater unternommen werden.
Info: sowohl die Besteigung entlang der Western Breach Route wie auch eine Krater-Übernachtung sollten auf Grund der extremen Höhe nur nach einer entsprechenden Akklimatisierung am Mount Meru unternommen werden!
11 Tag: Besteigung des Uhuru Peak und Abstieg zum Millenium Camp
Knapp vor Sonnenaufgang steigen wir zum Gipfel des Kilimanjaro auf und nach einer kurzen aber steilen Etappe erreichen wir den Uhuru Peak, höchster Punkt des afrikanischen Kontinents. Unsere Freude über den Gipfelerfolg ist unbeschreiblich, haben wir doch die schwerste und anspruchsvollste Route auf den Kibo hinter uns. Das unvergleichliche Panorama belohnt uns für die Mühen der vergangenen Tage! Nach den obligaten Fotos mit dem unverkennbaren Gipfelschild starten wir bald in den langen Abstieg, der uns heute noch bevorsteht.
Wir steigen entlang der Mweka Route über das Barafu Camp zum Millenium Camp (3820 m) ab, wo wir unsere letzte Nacht am Berg verbringen.
12 Tag: Ende des Trek an der Mweka Gate
Wir wandern von unserem Lager Millenium Camp zum großen Mweka Camp (3000 m), wo wir wiederum dichte Vegetation erreichen und bald schon wieder in den Regenwald eintauchen. Unser Abstieg zur Mweka Gate, wo wir unser Trekking beenden, dauert 5 bis 6 Stunden. Wir genießen die dicke Luft und das wärmere Klima. Am Park Gate verabschieden wir uns von unserer Mannschaft und fahren in unser Hotel in Moshi zurück.
13 Tag: Heimflug oder Weiterreise
Erholung nach den Strapazen der Trekking Tour. Der üppige und schöne Garten der Hotelanlage lädt zum Verweilen ein. Je nach Flugreise Transfer zum Flughafen und Rückflug.
Heute kann auch eine Safari gestartet werden...
Gerne kann Ihr Aufenthalt in Tanzania individuell verlängert werden. Bitte beachten Sie unsere Safaris.
Auch ein Badeaufenthalt auf der paradiesischen Tropeninsel Sansibar kann organisiert werden!