Ladakh und Zanskar - Trekking, Bergsteigen und buddhistische Kultur
Die buddhistisch geprägten Regionen Ladakh und Zanskar im nordindischen Himalaya bieten eine einmalige hochalpine Bergkulisse! Rauhe, karge Berglandschaften mit 6000 bis 7000 Meter hohen, vergletscherten Bergen, unzähligen hohen Pässen und tief eingeschnittenen Tälern und Schluchten bilden ein Paradis für Bergsteiger und Trekker, wie es nur selten möglich ist!
Die Möglichkeiten für alpine und hochalpine Trekkingtouren mit oder ohne der Besteigung von über 6000 Meter hohen Gipfeln sind hier schier unerschöpflich. Gepaart mit der unverfälschten buddhistischen Religion und traditionellen Lebensweise der gastfreundlichen Ladakhis sind Reisen in Nordindien ein unvergessliches Erlebnis!
mehr Infos...Das verborgene Königreich Zanskar
Lamayuru-Trek mit Stok-Kangri-Besteigung
Spiti Trekking mit Mentok-Kangri-Besteigung
Mountainbike und Bergabenteuer in Ladakh
Familienreise in Ladakh – Kulturprogramm, Rafting und Trekking
Länder- und Reiseinformationen zu Ladakh
Geografie und Landschaft von Ladakh
Ladakh gehört zu den Bundesstaaten Jammu und Kaschmir im Norden von Indien. Im Nordwesten grenzt die Region an Pakistan, im Norden an die chinesische Provinz Sinkiang und im Osten an Tibet. Früher war Ladakh ein unabhängiges buddhistisches Königreich. Die Nähe zu Tibet zeigt sich bis heute in der kulturellen Prägung des Landes, weshalb die Region auch als „Klein-Tibet“ bezeichnet wird.
Ladakh erstreckt sich zwischen dem Karakorum und dem Himalaya, die gesamte Region liegt sehr hoch, selbst die Talböden liegen im Schnitt auf einer Höhe von ca. 3000 Metern. Der höchste Gipfel Ladakhs ist der Saser Kangri mit 7670 Metern. Der Stok Kangri gehört zum indischen Himalaya und ist aufgrund seiner guten Erreichbarkeit ein lohnendes Tourenziel. Der Himalaya ist die Ursache für das trockene Klima in Ladkah, da die Gebirgskette den Monsunregen abhält. Die Landschaft ist karg, es gibt sehr wenig Baumbewuchs, dafür aber zahlreiche Blütenpflanzen. Mithilfe von künstlicher Bewässerung werden in Ladakh Oasen geschaffen, in denen Gemüse und Obst gezogen wird. Die zahlreichen Klöster bieten einen eindrucksvolle Einblick in die Kunst der Selbstversorgung der Ladakhis, die der kargen Landschaft trotzt. Exportiert werden Aprikosen sowie die kostbare Kaschmirwolle der Kaschmirziegen.
Wichtige Wasserquellen in der Hochgebirgswüste Ladakhs sind Gletscherbäche und der In- dus, der seinen Ursprung in Tibet hat uns sich in Ladakh mit dem Zanskar und dem Shyok vereint. Der Klimawandel und die damit verbundene Gletscherschmelze stellt für die ladakhische Bevölkerung somit eine nicht unwesentliche Bedrohung dar.
Klima und Trekkingwetter - die beste Reisezeit für Ladakh
Das Klima in Ladakh ist extrem – geprägt von sehr heißen, kurzen Sommern in den Monaten Juni, Juli und August, langen und kalten Wintern und einem ganzjährig trockenen Klima.
Die Zeit von Juli bis September ist optimal für Trekkingreisen und Bergtouren. Während dieser Phase erreichen die Temperaturen in Tallagen bis zu 30°, in der Nacht können sie aber radikal sinken. Im Gebirge können die Temperaturen dann auch bis an die 0-Grad-Grenze heranreichen, was eine entsprechende Ausrüstung notwendig macht.
Die Himalaya-Region Nordindiens hat jedoch den Vorteil, im Sommer nicht wie andere Himalaya-Regionen von den starken Monsunregenfällen betroffen zu sein. In Delhi, dem Ankunftsort für diese Reise, ist mit schwülen und heißen Temperaturen um die 30° bis 40°C zu rechnen. Auch in Agra sind ähnliche Wetterverhältnisse zu erwarten.
Unsere Ausrüstungsliste liefert weitere gute Tipps für das Reisegepäck.
Gesundheitsinformationen und Impfungen
Impfungen sind für Indien nicht vorgeschrieben. Empfehlenswert sind wie bei den meisten Fernreisen Impfungen gegen Tetanus, Diphtherie, Typhus, Polio und Hepatitis A u. B. Außer in Höhenlagen über ca. 1500 Meter besteht in Indien ganzjährig ein mittleres Übertragungsrisiko für Malariaerkrankungen. Wir empfehlen sich ausreichend vor Stechmücken zu schützen (lange Bekleidung, Insekten- schutzmittel, Moskitonetze bzw. Klimaanlage) sowie die Mitnahme eines verschreibungspflichtigen Malariamittels zur Notfalltherapie.
In die Reiseapotheke gehören jedenfalls Medikamente gegen Durchfall, Antibiotika, Lotion gegen Insekten und ein gutes, höhentaugliches Sonnenschutzmittel (SSF 30+). Bitte denken Sie auch an Verbandszeug und nehmen Sie Ihr persönliches Erste-Hilfe-Set mit.
Beachten Sie bitte, dass die medizinische Versorgung in Indien dürftig ist und berücksichtigen Sie das bitte bei Ihrem Versicherungsschutz während der Reise.
Bitte lassen Sie sich in jedem Fall von Ihrem Arzt beraten.
Trinkwasser
Trinken Sie nur abgekochtes oder desinfiziertes Wasser bzw. Mineralwasser.
In Leh kann Mineralwasser gekauft werden. Achten Sie beim Kauf von Mineralwasser darauf, dass der Verschluss intakt ist. Auf der Trekkingtour empfehlen wir, das Wasser mittels Entkeimungsmittel (z.B. Micropur) zu behandeln.
Bitte trinken Sie niemals Wasser aus dem Wasserhahn oder aus Bächen, ohne es vorher zu entkeimen (Micropur). Zähneputzen mit unbehandeltem Wasser stellt in der Regel kein Problem dar.
Sprache
Amtssprachen in Indien sind Hindi und Englisch. Es werden außerdem noch zahlreiche andere Sprachen gesprochen, diese untergliedern sich in weitere zahllose Dialekte. Die ladakhische Sprache gehört zu den tibetischen Sprachen. Mit Englisch kann man sich fast überall verständigen.
Zeitverschiebung
Die Zeitverschiebung nach Indien beträgt + 4h30 ? gegenüber MEZ. Es gibt in Indien keine Sommerzeit.
Währung
Offizielle Währung in Indien ist die Indische Rupie mit dem derzeitigen Kurs von ca. 1€ = 88,22 INR (Stand: Mai 2023).
Geld
Da Kreditkarten oder Reiseschecks nicht überall akzeptiert werden, sollte man die Reisespesen in US-$ oder Euro mitführen und umwechseln. Beide Währungen werden gleichermaßen akzeptiert und gewechselt. Bitte beachten Sie, dass Ihre Euro- oder Dollar-Banknoten nicht beschriftet oder eingerissen sein sollten, da sie sonst unter Umständen in Indien nicht akzeptiert werden.
Wechseln sollte man am Besten in Delhi oder in Leh bei autorisierten Stellen (Banken und Wechselstuben), da hier der Kurs besser ist als zum Beispiel am Flughafen. Entlang der Trekkingtour kann kein Geld gewechselt werden. Auf der Trekkingtour benötigt man ebenfalls Kleingeld! Nehmen Sie ein paar kleine Rupienscheine mit (NPR 50/100,-).
Am 15.12.2014 trat das GeoControl Schutzprogramm für Bankomatkarten in Kraft. Für Bargeldbehebung außerhalb Europas muss Ihre Bankomatkarte daher freigeschaltet werden! Bitte nehmen Sie Kontakt mit Ihrer Bank auf und lassen Sie Ihre Bankomatkarte freischalten, wenn Sie diese im Ausland verwenden möchten.
Visum für Indien
Das Visum für Indien muss in jedem Fall vor Abreise aus Österreich, Deutschland oder der Schweiz beantragt werden. Wir empfehlen die kostengünstige und einfache Beantragung des „e-Tourist Visa“ auf der folgenden Website: www.indianvisaonline.gov.in
Für das Visum fallen etwa € 50,- an. Bitte beachten Sie, dass Ihr Reisepass mindestens 6 Monate nach Rückreisedatum gültig sein muss.
Bei Buchung erhalten Sie alle nötigen Unterlagen und Informationen für Ihren Visumsantrag.
Weitere Informationen für Reisende aus Österreich:
Embassy of India
Consular Wing
Opernring 1, Stiege E, 4. Stock
1010 Wien
Tel: + 43 (0)1 585 07 93
Fax: +43 (0)1 585 08 05
Email: ccl.vienna@mea.gov.in
https://eoivienna.gov.in/
Weitere Informationen für Reisende aus Deutschland:
Botschaft der Republik Indien
Konsularabteilung
Tiergartenstraße 17
10785 Berlin
Tel: +49 (0)30 25795303
Fax: +49 (0)30 26557000
Email: cons.berlin@mea.gov.in
www.indianembassyberlin.gov.in
Weitere Informationen für Reisende aus der Schweiz:
The Embassy of India
Kirchenfeldstrasse 28,
3005 Bern
Tel: +41 (0)31 350 11 30
Fax: +41 (0)31 351 15 57
Email: cons.berne@mea.gov.in
www.indembassybern.gov.in/