Nach unserer langjährigen Erfahrung eignet sich der Hochsommer - Juli bis August - ideal für die Besteigung hoher Berge im hohen Pamir in Kirgistan und Tadschikistan. Das Wetter ist üblicherweise gut und stabil, die Windgeschwindigkeiten am Pik Lenin sind relativ gering und die Niederschlagsmengen haltet sich in Grenzen.
Rechnen Sie in den Monaten Juli und August mit angehmen Tagestemperaturen (10-15°C) im Basislager Ashik Tash (3600 m). Am Berg kann es bei Wind extrem kalt werden. Vor allem bei der Besteigung des Gipfel des Pik Lenin wird auf Grund der langen Etappe sehr früh gestartet. Rechnen Sie mit Temperaturen um -20°C oder sogar tiefer.
Unsere Ausrüstungsliste gibt Ihnen gute Tipps. Bei der Expeditionsbesprechung wird auch die Ausrüstung besprochen.
Die extreme Höhe von 7134 Metern ist die größte Herausforderung der Tour.
Für konditionsstarke und selbstständige Alpinisten ist der Pik Lenin ein ideales Ziel, um Expeditionserfahrung zu sammeln und extreme Höhen über 7000 Meter zu erleben.
Eine 7000er Besteigung kann immer nur unter eigener Verantwortung erfolgen!
Teilnehmertreffen im Mai/Juni
Bei dieser Reise kompensieren wir alle anfallenden CO2-Emissionen inklusive des internationalen Fluges.
Mehr Infos hierzu finden Sie unter Nachhaltigkeit.
7000er Besteigung im hohen Pamir – Kirgistan
Der Pik Lenin im Pamir Gebirge gehört zu den beliebtesten 7000er der Welt! Er liegt im Süden von Kirgistan, an der Grenze zu Tadschikistan. Sein gut ausgestattetes Basislager ist mit Fahrzeugen rasch und bequem erreichbar. Die Besteigung des Pik Lenin entlang seiner Normalroute ist nur mit relativ geringen alpintechnischen Schwierigkeiten verbunden. So kann eine Expedition zum Pik Lenin innerhalb von nur 3 Wochen abgewickelt werden. All dies macht den Pik Lenin zu einem sehr begehrten Expeditions-Ziel bei Bergsteigern, die zum ersten Mal einen 7000er besteigen möchten.
Bei einer Besteigung des Pik Lenin bewegen wir uns in der grandiosen und überwältigenden Eislandschaft des hohen Pamir, dem „Dach der Welt“, der auch den Vergleich mit dem Himalaya oder Karakoram nicht zu scheuen braucht.
Wir besteigen den Pik Lenin über seine mächtige Nordflanke und entlang des Westgrat (Normalroute) im Expeditionsstil mit 2 Hochlagern. Diese Hochlager müssen von den Teilnehmern selbst aufgebaut werden. Dies erfordert ein großes Maß an körperlicher Fitness und Teamwork.
Die große Höhe des Pik Lenin, seine starke Vergletscherung mit teilweise großen Spaltenzonen sowie das Wetter im Pamir mit tiefen Temperaturen und hohen Windgeschwindigkeiten machen diese Expedition jedenfalls zu einer ernstzunehmenden Bergtour, die konditionsstarken und geübten Alpinisten vorbehalten bleibt.
Unsere Expedition wird von einem erfahrenen österreichischen Bergführer geleitet. Der Bergführer steht den Teilnehmern während der Expedition beratend zur Seite, um Besteigungsroute, Höhenakklimatisierung, Wetter und Besteigungstaktik zu besprechen und zu koordinieren. Seine Erfahrung erhöht Ihre Chancen den Pik Lenin erfolgreich zu besteigen!
- Besteigung des 7134 Meter hohen Pik Lenin in Kirgistan.
- Perfekter Einstieg ins Höhenbergsteigen für ambitionierte Alpinisten.
- Leitung der Expedition durch einen erfahrenen, österreichischen Bergführer (IVBV / UIAGM).
- Sehr gute Infrastruktur im Basislager und vorgeschobenen Basislager mit Fixzelten, erfahrener Küche, Sauna usw.
- Über 20 Jahre CLEARSKIES-Erfahrung in Kirgistan erhöhen Ihre Erfolgschancen!